Joyfull Events Grischa Pippa *in Memoriam*

 
geboren am 01.07.2011
aus unserem G-Wurf

Gesundheitsergebnisse:

HD: A2 und ED rechts/links frei

Augenuntersuchung Dezember 2012 bei Prof. Spieß: ohne Befund, alles ok

PRA1 und PRA2 beides frei (Gentest im Juli 2013)

Würfe:

  • H-Wurf - 2013
  • I-Wurf - 2015

Pippa, Pippa-Püppy, mein Püppy, der Pips, mein Lieblingsoldie, meine Große, der Ipp de Bipp der Schnibbel-bipp… Kosenamen noch und nöcher

Es war im Frühjahr 2011, dass wir mit Foxy nach Davos gefahren sind. Geplant war unser G-Wurf. Vater wurde Roselle Keanu for Romidas (vielen Dank liebe Dorli).

Es war auch klar, dass wir (ich, Frauke) aus diesem Wurf eine Hündin behalten wollten. Bis dahin haben wir immer von einer eventuell Ella gesprochen.
In diesem Mai war auch die Hochzeit von William und Kate in England und wie es so wollte, haben wir die Trauungszeremonie zwischen den Dates von Foxy und Keanu geschaut. „Und dann kam Pippa“ war sicher einer der zentralen Sätze eines Moderators der im Zuge der Berichterstattung fiel.

Und uns gefiel der Name. Eine Pippa sollte es werden.

Am 01.07.2011 wurden die „Grischas“ geboren. 2 Hündinnen und 6 Rüden erblickten das Licht der Welt. Der G-Wurf war nach dem A-Wurf der erste Wurf der wieder in Ebnet auf die Welt kam. Meine Pippa war die Letztgeborene, die Hündin mit der gelben Markierung.

Die beiden Hündinnen haben sich nicht viel geschenkt. Ich würde sagen, dass Emma die etwas lebhaftere war. Aber beide haben sich im Wurf bestens entwickelt. 
Pippa blieb.

Ich erinnere mich an einen sehr führigen Welpen. Leinentraining war problemlos mit ihr. Sie hat auch als Welpi nicht an der Leine gezogen. Ihre Augen zu mir gerichtet hat sie sich gleich von Anfang an neben mir bewegt.

Oft bekam ich zu hören, dass sie aber sehr große Pfoten hätte und bestimmt sehr groß würde. Das war nicht so. Besonders groß war sie nicht, aber sie stach durch eine besondere Knochenstärke hervor, die wir auch bei den Kindern und Enkeln immer mal wieder finden. Wir wissen genau, von wem sie kommt.

Einen kleinen Zusammenstoß hatte sie mit unserer Hündin Impa etwa im Alter von 10 Wochen. Sie hopste wild durchs Wohnzimmer und Impa schon etwas gesetzter konnte nicht so schnell weg und Pippa sprang ihr quasi durch’s Gesicht. Das wiederum ließ sich Impa nicht bieten und schnappte nach ihr. Sie war ein Häufchen Elend nach dem das passiert war und hat ganz und gar nicht verstanden, was da passiert ist. Ihr blieb ein Schmiss auf der Nase, ihr Leben lang. Auf den Schmiss sind wir auch durchaus noch später angesprochen worden. Im späteren Leben war das alles vergessen. Impa und Pippa waren beste Freundinnen.

In einer Trainingsgruppe zusammen mit einigen Ihrer Geschwister haben wir uns auf Wesenstest und Begleithundeprüfung vorbereitet. Pippa hat schnell gelernt. So schnell, dass sie in der Begleithundeprüfung schon gelangweilt war und genau wusste, welche Übung jetzt kommt. Ich bin extra zügig gegangen in der Prüfung, damit sie nicht so gelangweilt aussah, was auch dem Prüfer auffiel „so kann man das auch lösen.“ :-)

Nach einer Pfostenschau im Welpenalter, „läuft gut, wenn sie will“, waren wir zu Übungszwecken noch auf anderen Ausstellungen. Im Frühjahr 2013 waren wir in Herrenberg auf der Schau. Ich war sehr stolz, als wir mit dem zweiten Platz den Ring verließen.

Ihren ersten Wurf hatte Pippa mit etwas mehr als zwei Jahren, die Honeys. Die Geburt war schwer und wir wollten schon einen Kaiserschnitt machen, als Malu ihre Füße rausgestreckt hat. Es ging ohne Kaiserschnitt, aber alle Beteiligten Menschen hatten heftig Muskelkater im Gesäß und den Oberschenkel Rückseiten, weil wir so lange auf dem Boden rumgerutscht sind.

Es blieb dann bei einem zweiten Wurf (Intis). Das dritte Date blieb erfolglos, so ist die Natur.

Dafür hat sie die Würfe J, K und L als Oma und M,N und O als Uroma mit aufgezogen. Sozialisierung der Welpen durch weitere erwachsene Hunde des Rudels ist wichtig und sie war da immer fair.

Dummytraining haben wir auch mit ihr gemacht, waren wir doch von Amelie und Foxy gewöhnt, dass unsere Hunde gern apportierten. Pippa war da in jungen Jahren anders. Sie apportierte den Dummy 2, 3 Mal hintereinander, dann hatte sie keine Lust mehr. War wirklich nicht einfach mit ihr. Ich habe oft gesagt, ich könnte besser eine leere Gießkanne in den Wald werfen, als einen Dummy. Die Gießkanne würde sie lieber tragen. Das war bis zum Schluss eines ihrer größten Hobbies. Eine Gießkanne tragen oder als Geschenk bringen, wenn man Heim kam. Sie trug vieles und sie trug gern, Dummies aber erst in ihren späteren Lebensjahren, dann aber auch mit Begeisterung und Können. Nicht immer schnell, aber sicher und verlässlich.  

Sie war unsere Bettelkönigin. Sie konnte „Männchen machen“ wie keine andere. Wir haben immer geunkt, dass sie eigentlich einen Känguruschwanz hat, mit dem sie sich zusätzlich abstützte.
Sie und später auch Malu haben uns bei vielen Welpentreffen geholfen. Wenn die Kinder mitmachen wollten und die Erwachsenen aber den Welpen führen sollten, durften die Kinder mit Pippa oder Malu mit machen.
Pippa hat alles vorbildlich vor- und mitgemacht Hauptsache es gab auch ein Leckerchen. Gab es keins mehr, kam sie wieder zu mir.

Sie liebte es sich zu wälzen. Aus dem Laufen mit einer Schulterrolle sich auf die Wiese werfend ausgiebig Wälzen. In der Wiese, in den Heidelbeeren, im Laub, im Schnee, in ihrer Kudde. Wälzen war echtes Wohlfühlen und gutgehen. Und oft warf sie einem dann diesen frechen grinsenden Blick zu, kurz bevor der Nießer kam.

Sie war sehr auf mich bezogen. Da wo ich war, wollte sie auch sein bis zum Schluss.
Eine Seele von Hund, mein Seelenhund.

Ich vermisse ihre fröhliche, offene und aufgestellte Art, aber auch ihren Dickkopf und ihre Routinen, die sie besonders im Alter gefordert hat.

 

  • 2013_Herrenberg_Pippa
  • Pippa und Malu
  • Pippa_01
  • Pippa_02
  • Pippa_03
  • Pippa_04
  • Pippa_05
  • Pippa_06
  • Pippa_10
  • Pippa_101
  • Pippa_102
  • Pippa_103
  • Pippa_104
  • c2011_08_01_gelb_009
  • c2011_08_01_gelb_037
  • c2011_08_01_gelb_047
  • c2011_08_01_gelb_052
  • cIMG_0066

  • 4 Generationen Bild 03.10.2011
  • Dezember 2012 081
  • Ebnet Sept. 11 105
  • Ebnet Sept. 11 82
  • IMG_1696
  • Malu Peanut Orla Pippa Nov. 24
  • Pippa Nikolaus
  • Pippa September 2011 011
  • Pippa
  • Pippa_01
  • Pippa_02
  • Pippa_03
  • Pippa_04
  • Pippa_05
  • Pippa_06
  • Pippa_10
  • pippa-2
  • pippa-3

Erfolge von Pippa

  • 10/2011 - Villingendorf
    "Vielversprechend" - 1. Platz
  • 01/2012 - Herrenberg
    "Vielversprechend"
  • 09/2012 - Winnenden
    "Vorzüglich"
  • 10/2012 - Rottweil
    Jugendklasse 1. Platz
  • 12/2012 - Olten
    "Vorzüglich"
  • 01/2013 - Herrenberg
    2. Platz - Res CAC DRC VDH
  • 03/2013 - Offenburg
    "sehr gut"
  • 03/2013 - Oppenau
    Formwertprüfung - "vorzüglich"
  • 04/2013 - Bonndorf-Ebnet
    Wesenstest mit Erfolg bestanden
  • 05/2013 - Bonndorf-Ebnet
    Begleithundeprüfung - "vorzüglich"
  • 06/2013 - offizielle Zuchtzulassung